, Gemeindeverwaltung Egg

Pressemitteilung des Gemeinderates Egg

Rechnung 2014 schliesst besser ab als budgetiert

Die Laufende Rechnung 2014 schliesst bei Fr. 27,5 Mio. Aufwand und Fr. 28 Mio. Ertrag mit einem Ertragsüberschuss von rund Fr. 500'000 ab. Das ist ein um rund Fr. 1,3 Mio. besseres Resultat als vorgesehen, es war ursprünglich eine Defizit von rund Fr. 700'000 budgetiert worden.

Der Gesamtaufwand ist gesamthaft um Fr. 200'000 höher, der Ertrag um
Fr. 1,5 Mio. höher ausgefallen als vorgesehen. Hauptgrund für die Mehrerträge sind die Grund-stückgewinnsteuern, welche im Jahr 2014 bei rund Fr. 3,3 Mio. lagen und somit rund Fr. 1,5 Mio. höher ausfielen als budgetiert.

Die ordentlichen Steuern im Rechnungsjahr lagen rund Fr. 270'000 unter dem Voranschlag 2014, die Steuereinnahmen der früheren Jahre rund Fr. 775'000 tiefer als budgetiert.

Im Bereich Soziale Wohlfahrt wurden rund Fr. 530'000 höhere Nettokosten verbucht. Dies ist hauptsächlich auf die Zunahme der unterstützten Klienten zurückzuführen.

Von den in der Investitionsrechnung eingestellten Nettoinvestitionen von rund
Fr. 8,9 Mio. wurden lediglich Fr. 4,4 Mio. realisiert, was schlussendlich zu tieferen Abschreibungen führte. Nicht realisiert wurden neben einigen Strassenbau- und Gewässerunterhaltsprojekten auch die Renovation des Friedhofgebäudes sowie die Erweiterung des Fussballplatzes. Alle diese Projekte haben sich zeitlich verschoben.

Das Eigenkapital der Gemeinde beläuft sich neu auf Fr. 44 Mio.

Der Gemeinderat zeigt sich erfreut über dieses Ergebnis, vor allem auch deshalb, weil die kalkulierbaren Aufwände einmal mehr im Rahmen des Budgets lagen. Im Gegenzug bereiten dem Gemeinderat die stagnierenden ordentlichen Steuereinnahmen Sorge. Daher ist die strikte Ausgabenkontrolle des Gemeinderates auch in den nächsten Jahren höchste Priorität einzuräumen, zumal beträchtliche Investitionen zu tätigen sind.