, proEGG, Sergio Oesch

Fragen zur Finanzplanung der Gemeinde

An dieser Gemeindeversammlung werden wir über Projekte mit bedeutenden finanziellen Folgen abstimmen. Leider aber steht in der Abstimmungsweisung nichts über die aktuelle finanzielle Situation und die noch anstehenden Investitionen und deren Prioritäten.

Wenn wir die letzten fünf Jahresrechnungen der politischen und der Schulgemeinde konsolidiert betrachten, so musste bis auf das Jahr 2013 jedes Jahr ein Aufwandüberschuss verzeichnet werden. Das Jahr 2013 schloss aber nur wegen der 2.2 Mio. hohen Grundstückgewinnsteuern über Budget und wegen der 0.78 Mio. aus dem Finanzausgleich positiv ab. Nach diesen Jahren mit negativen Rechnungsabschlüssen und Steuererträgen wurde mit dem Voranschlag 2014 der Schulgemeinde Egg eine Steuererhöhung von 3% beantragt und gutgeheissen. Das Eigenkapital, auch konsolidiert betrachtet, reduzierte sich um 1.3 Mio. auf knappe 53 Mio. Fr.

Nun stellt sich die Frage: wie geht es weiter? Welche finanziellen Auswirkungen haben die bereits bewilligten Projekte wie der Bau vom Bahnhofweg, der Tiefgarage und der Kläranlage? Welche Kosten entstehen noch bei den Umbauten der Bahnübergänge? Wann wird wieviel Geld für den Ausbau der Schulanlage benötigt? Gibt es neben der Sanierung der Badi Egg noch weitere Projekte, über welche wir in naher Zukunft abstimmen werden? Hat die Gemeinde genügend flüssige Mittel zur Deckung dieser Ausgaben?

Ich habe den Gemeinderat angefragt, dass er uns kurz seinen Finanzplan für die nächsten fünf Jahre aufzeigt, so dass wir gut informiert über diese zusätzlichen Ausgaben entscheiden können.