, Begleitgruppe Schulraumplanung Egg

Bulletin Februar 2020

Gemeinderat sucht neuen Schulraumplaner - Der Gemeinderat Egg reagiert auf die Skepsis der Begleitgruppe gegenüber dem eingesetzten Planer. Er hat entschieden, in einer öffentlichen Ausschreibung einen neuen Auftrag für die fachliche Begleitung der Schulraumplanung zu vergeben. An ihrer letzten Sitzung vom 11. Februar hat sich die Begleitgruppe Schulraumplanung Egg auf Eckpunkte geeinigt, welche sie dem neuen Planer als Ausgangslage mitgeben will.

Gemeinderat sucht neuen Schulraumplaner

Der Gemeinderat Egg reagiert auf die Skepsis der Begleitgruppe gegenüber dem eingesetzten Planer. Er hat entschieden, in einer öffentlichen Ausschreibung einen neuen Auftrag für die fachliche Begleitung der Schulraumplanung zu vergeben. An ihrer letzten Sitzung vom 11. Februar hat sich die Begleitgruppe Schulraumplanung Egg auf Eckpunkte geeinigt, welche sie dem neuen Planer als Ausgangslage mitgeben will.

Als Fazit der vorangehenden Sitzungen stand die Erkenntnis, dass die Skepsis gegenüber dem bisherigen Planer in der Begleitgruppe weit verbreitet ist. Seinen Verbleib in der Projektgruppe werteten die meisten Begleitgruppenmitglieder als Hypothek für das neue Projekt. Der Gemeinderat Egg hat nun auf diese Bedenken reagiert und entschieden, der Projektgruppe und der Begleitgruppe für die Schulraumplanung einen neuen Planer zur Seite zu stellen.
Der Gemeinderat legt Wert auf die Feststellung, dass er mit den erbrachten Leistungen des bisherigen Planers, Stratego AG, zufrieden ist. Die Vorgaben der Behörde sind vorbehaltlos erfüllt worden. Die Stratego AG hat in der Vergangenheit einige Projekte der Gemeinde begleitet. Darunter sind zum Beispiel auch die Umgestaltung des Gebietes Rietwis sowie die Dorfumfahrung Egg, welche in der Bevölkerung stark divergierende Reaktionen ausgelöst haben. Somit besteht eine kontroverse Vorgeschichte, welche politisch eine Belastung darstellt. Der Neustart der Schulraumplanung soll jedoch, wie vom Gemeinderat bereits kommuniziert, auf einer grünen Wiese beginnen. Als vertrauensbildende Massnahme wird darum ein neuer Planer eingesetzt.

Submission für neuen Auftrag geplant

Der neue Auftrag für die fachliche Begleitung der Schulraumplanung Egg wird in einem öffentlichen Submissionsverfahren vergeben. Die Kriterien, nach denen der neuen Planer oder die neue Planerin ausgewählt wird, werden durch einen externen Fachmann aus Zürich geprüft, sodass eine unabhängige und transparente Auswahl sichergestellt ist. Das Submissionsverfahren wird anfangs April starten. Nach einer zwingend notwendigen Einarbeitungsfrist wird der neue Planer den Faden in Sachen Schulraumplanung mit der Begleitgruppe nach den Sommerferien wieder aufnehmen.

Eckwerte als Planungsgrundlage festgelegt

Im Rahmen ihrer Sitzung vom 11. Februar hat sich die Begleitgruppe auf Eckwerte geeinigt, die sie dem neuen Planer als Arbeitsgrundlage mitgeben will. Als Ausgangswert für die weiteren Schritte nimmt man an, dass die Gemeinde Egg bis ins Jahr 2030 Schulraum für 960 - 1000 Kinder benötigt. Sowohl im Dorfzentrum von Egg als auch in Hinteregg ist Bedarf an zusätzlichem Schulraum vorhanden. Esslingen gelangt zwischenzeitlich an die Kapazitätsgrenze, langfristig aber ist der Schulraumbedarf mit der bestehenden Infrastruktur gesichert.
Die Tagesschule wird in die neue Schulraumplanung mit einbezogen. Der Raum- und Infrastrukturbedarf für die Tagesschule wird evaluiert und transparent ausgewiesen. Ob der Raum tatsächlich Teil eines neuen Projekts wird, ist noch nicht entschieden.

Zustandsübersicht der Liegenschaften wird aktualisiert

Im Zuge ihrer Diskussionen hat die Begleitgruppe ausserdem festgestellt, dass die Übersicht über den baulichen Zustand der Schulliegenschaften noch Lücken aufweist. Die Projektgruppe hat deshalb einem Architekturbüro den Auftrag erteilt, eine solche Übersicht zu erstellen. Damit wird eine qualitativ noch bessere Aussage darüber möglich, mit welchen Instandstellungskosten in den kommenden Jahrzehnten ohnehin gerechnet werden muss, auch wenn Egg auf neue Schulhausbauten verzichten würde. Diese Übersicht wird noch vor den Sommerferien vorliegen und im Rahmen der nächsten Begleitgruppensitzung diskutiert werden. Damit werden dem neuen Planer alle relevanten Eckwerte für nächste konkrete Schritte in der Schulraumplanung Egg vorliegen.