Esslingen wächst weiter
In den nächsten Jahren entstehen bei der Endhaltestelle der Forchbahn in Esslingen zwei grosse Überbauungen mit 120 Mietund Eigentumswohnungen. Der Baustart für das erste Projekt erfolgt in den nächsten Tagen.
Im «Esslinger Dreieck» wird wieder gebaut. In wenigen Tagen beginnen die Arbeiten an der Wohnüberbauung südlich der Löwenstrasse. Hier realisiert die Swiss Life vier Flachdach-Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 74 2½- bis 4½-Zimmer-Mietwohnungen und einer Kindertagesstätte. Das Projekt ist Teil des überarbeiteten Gestaltungsplans «Esslinger Dreieck». In Etappen wurden in den vergangenen Jahren die Forchbahn- Endhaltestelle, die Post, der Dorfladen, eine Parkgarage und drei Bürogebäude erstellt, zudem wurde der Dorfbach verlegt und renaturiert.
Bezug im Herbst 2018
Hinter dem neusten Bauprojekt steht gemäss dem Egger Bausekretär Robert Rupp das gleiche Architekturbüro, welches schon die bisherigen Bauten auf dem Areal entworfen hat. «Damit ist eine gewisse Kontinuität gewährleistet », sagt er. Geplant gewesen sei dies aber nicht, vielmehr hätten die Zürcher Architekten den entsprechenden Architekturwettbewerb für die Wohnüberbauung gewonnen. Der Bezugstermin für die Wohnungen ist für Herbst 2018 vorgesehen.
Erst am Anfang des Baubewilligungsverfahrens steht die Überbauung nördlich der Löwenstrasse. Hier sind sechs Gebäude mit 51 Eigentumswohnungen geplant. Fünf davon stehen in der Wohnzone und werden ein Flachdach haben. Für den Neubau in der Kernzone gleich neben dem ehemaligen Gasthof Löwen gelten andere gestalterische Auflagen; er soll sich mit einem Satteldach gut in die Umgebung einfügen. Der «Löwen» selbst ist nicht Teil des Projekts. Was mit dem Haus passiert, ist laut Rupp noch nicht abschliessend geklärt. Da es aus dem Inventar schützenswerter Objekte entlassen wurde, wäre theoretisch auch hier ein Neubau möglich.
Schule ist gewappnet
Das Projekt für die Wohnüberbauung lag bis vor Kurzem öffentlich auf und wird gemäss Rupp voraussichtlich im November von der Baukommission behandelt. Bezüglich Schulraum sei man auf die Neuzuzüger respektive deren Kinder vorbereitet, sagt Gemeindeschreiber Tobias Zerobin. Ob längerfristig ein Ausbau der Kapazitäten nötig sein könnte, werde derzeit im Rahmen der Schulraumplanung evaluiert. Thomas Bacher Wiese, Bäume und Pferdeweiden: Hier ist eine Siedlung mit 51 Eigentumswohnungen geplant. Südlich der Löwenstrasse (Bildmitte) beginnen bald die Arbeiten für eine Überbauung mit 74 Mietwohnungen.