Chronik Schule Egg
Schule Egg seit 1660
Am 10. August 1660 schrieb der damalige Pfarrer Heinrich Brennwald in Egg nach Zürich: „Wir haben hier in Egg eine übel bestellte und solche Schul, die in Wahrheit jetzt etlich Jahr mein grösstes Kreuz auf Erden gewesen.“
1662 kauften die Egger ein altes Haus bei der Kirche und bauten es um in ein Schulhaus. Der Lehrer war Hans Rudolf Wäber, Wirts und Landrichters Sohn von Egg er unterrichtete 90 bis 100 Kinder. Dies war das Schulhaus in Egg bis 1835.
1742 gabe es einen Streit in Esslingen, Schulmeister Jakob Kunz wollte in seinem eigenen Haus Schule halten. Die Zivil-Gemeinde Esslingen aber verlangte, dass er in Esslingen auf seine Kosten ein Lokal mieten sollte. Man einigte sich, dass die Gemeinde das Lokal mietete der Schulmeister aber aus seinen Mitteln es beheizen musste.
1749 begehrte Hinter-Egg einen eigenen Schulmeister, weil es 63 Alltagsschüler und 32 Repetierschüler hatte, die Hinter-Egger waren sich aber nicht einig, weil die Bürgerschaft befürchtete, dass es etwas kosten würde. So blieb es beim alten.
Ab 1793 kümmerte sich der neu aufgestellte Stillstand (Ref Kirchenpflege) um die Schul-Angelegenheiten. Diese Bestand ausser dem Pfarrer, der Präsident und Aktuar war, aus 11 Bürgern.
Also erstmals eine Art Schulpflege.
1825 baute Hinter-Egg sein eigenes Schulhaus.
1837 wurde die Schule Hinter Egg des Lehrer Dürsteler inspiziert und wurde in der Folge zur Musterschule ernannt.
Seit 1830 unterrichtete man auch in Esslingen in einem eigenen Schulhaus
1833 wurden gemäss dem neuen Schulgesetz die Schulpflegen eingeführt. Es entstand eine Schulgenossenschaft
(Mitglieder: 2 aus Esslingen, 2 aus Vorder-Egg, 2 aus Hinter-Egg und ein zusätzliches Mitglied)
Die einzelnen Schulpflegen blieben aber bis 1926 bestehen.
1834 entstand zusätzlich die Sekundarschulpflege
Es kümmerten sich also 5 Kommissionen um die Schulangelegenheiten.
1835 baute man in Vorder-Egg das erste Schulhaus mit 2 „Lehrzimmern“ und 2 Schulmeisterwohnungen. (altes Gemeindehaus)
1837 eröffnete man in Vorder-Egg eine Sekundarschule mit 17 Schülern darunter 3 Töchter. Zum Sekundarschul-Kreis gehörten Maur und Mönchaltorf. „Egg sorgte für das Schullokal und die Heizung.“
Der erste Sekundarlehrer war, der erst 19 jährige Johann Heinrich Baumann, er wurde wegen seinem Fleiss und Eifer gerühmt schlecht war nur der Französische Unterricht.
Am 17. Mai 1838 verlangte der Lehrer Bucher in Vorder-Egg „um einen Gehülfen zu seinen 135 Schülern, wosonst er Trennung der Schule verlangen müsste.“
1843 wurde dann das Schulhaus Esslingen mit 2 „Lehrzimmern“ und 1 Schulmeisterwohnung erstellt. In Esslingen zählte man 1869 gegen 100 Schüler und es kam die Trennung der Schule in Frage
1857 wurde in Hinter-Egg ein neues Schulhaus gebaut
1865 trennte sich Maur von Egg und erhielt eine eigene Sekundarschule.
1876 trennte sich Mönchaltorf von Egg und erhielt auch eine eigene Sekundarschule.
1896 Bau des Sekundarschulhauses „Pfannenstiel A“ in Egg (nicht mehr Vorder-Egg)
1906 Gründung des ersten Kindergartens in Egg auf privater Basis durch Frau Anna Boller
dieser wurde nach 3 jahren wegen Geldmangels wieder eingestellt
1940 Bau des Schulhauses „Pfannenstiel B) mit Turnhalle.
1950 stimmte die vereinigte Schulgemeindeversammlung dem Zusammenschluss der Primar- und Sekundarschulpflege zu. Erster Präsident war: Edwin Zangger Landwirt Esslingen
1950 konnte der erste Kindergarten Rietwies gebaut und eingeweiht werden.
Es amtete die Kindergärtnerin Frau Lina Stahel
1963 Bau des Schulhauses „Bachtel mit Turnhalle“.
1971 Bau des Schulhauses Vogelsang in Esslingen
1971 Bau des Oberstufenschultraktes Kirchwies und Rebrain.
1974 gab es Total 836 Schüler die von 36 Lehrern unterrichtet wurden
1984 Einweihung des Schulhauses Bützi mit Turnhalle
2000 die neue Dreifachturnhalle Kirchwies kann eingeweiht werden.
2001 es wurde eine Initiative für die Zusammenlegung der Schulgemeinde mit der Politischen Gemeinde eingereicht. Diese wird an der Gemeindeversammlung abgelehnt.
2015 An einer Urnenabstimmung wird die Zusammenlegung der Schulgemeinde mit der Politischen Gemeinde von den Stimmbürgern genehmigt
2015 wurden total 801 Kinder in Egg Esslingen und Hinteregg durch 31 Vollzeit-LehrerInnen unterrichtet. Allerdings mit wesentlich mehr Teilzeitstellen für Unterstützung, Logopädie, Psychomotorik etc.
Seit 1. Januar 2016 ist die Einheitsgemeinde Tatsache.