Ergebnis Jahresrechnung 2017 der Politischen Gemeinde Egg
Auch im zweiten Jahr der Einheitsgemeinde schliesst die Jahresrechnung der Gemeinde Egg mit einem Gewinn ab. Der Ertragsüberschuss von CHF 3.64 Mio. stellt ein um über CHF 5.4 Mio. besseres Resultat als ursprünglich budgetiert dar. Es war ein Defizit von CHF 1.78 Mio. vorgesehen. Der Aufwand liegt bei rund CHF 48.9 Mio., der Ertrag bei rund CHF 52.5 Mio.
Der budgetierte Aufwand wurde exakt erreicht, die Abweichung liegt bei lediglich 0.24%. Das Nettoergebnis des Aufgabenbereichs Finanzen und Steuern ist rund CHF 5.4 Mio. besser ausgefallen als budgetiert. Die Gemeindesteuern sind um fast CHF 3.2 Mio. höher ausgefallen als geplant, rund CHF 1 Mio. betreffen dabei die Steuern des Rechnungsjahres und fast CHF 2.2 Mio. die Grundstückgewinnsteuern. Aus dem Verkauf des alten Schulhauses in Esslingen resultiert ein Buchgewinn von CHF 1.9 Mio.
In der Investitionsrechnung des Verwaltungsvermögens wurden rund CHF 6 Mio. investiert. Das Budget ging von rund CHF 9.4 Mio. aus. Neben der Verschiebung von diversen kleineren Projekten schlägt vor allem der verzögerte Projektfortschritt beim Bau der Unterniveaugarage Rietwis, dem Bau des Chilbiplatzes sowie bei der Verlegung der EKZ-Trafostation im Zentrum mit insgesamt CHF 2.1 Mio. zu Buche. Somit reduzieren sich auch die Abschreibungen um rund CHF 370'000.
Der Gemeinderat zeigt sich sehr erfreut über dieses Rechnungsergebnis. Einmal mehr darf eine enorm hohe Ausgabendisziplin aller Beteiligten zur Kenntnis genommen werden. Im Hinblick auf die in den kommenden Jahren zu erwartenden beträchtlichen Investitionen für die Erneuerung des Schulraums kann mit diesem Ertragsüberschuss das Eigenkapital gestärkt werden. Es darf jedoch auch nicht vergessen werden, dass die hohen Erträge aus den Grundsteuern sowie der Ertrag aus dem Landverkauf nicht jedes Jahr in derselben Höhe fliessen werden.