, ZO/AvU, Lea Chiapolini

Egger Chilbi zieht auf neuen Platz

Im September wird die Egger Chilbi aus ihrem Exil im Werkhof ausziehen. Die erste Durchführung auf dem neuen Chilbi-Platz entscheidet darüber, ob der Platz langfristig seinem Namen gerecht werden kann.

Nachdem die Egger Chilbi nun dreimal auf dem Werkhofareal abgehalten wurde, findet sie in diesem Herbst zum ersten Mal auf dem neu gebauten Chilbi- Platz über der Tiefgarage Rietwis statt. Dies hat der Egger Gemeinderat an einer Sitzung definitiv entschieden. Dabei handle es sich um die Durchführung im Sinne eines Tests. «Danach wird dem Gemeinderat von der Abteilung Sicherheit ein Bericht vorgelegt, aufgrund dessen über den definitiven Standort entschieden und dann ein Reglement erstellt wird», sagt Gemeindeschreiber Tobias Zerobin.

Parkkarten für Anwohner

Nach den bisherigen Chilbi-Wochenenden beim Werkhof tauchten erste Vorschläge auf, die Festivitäten auch weiterhin auf dem weniger zentralen Areal auszutragen. «Wir haben viele positive Rückmeldungen auf die Durchführung im Werkhof erhalten», sagte Zerobin bereits vor einem Jahr – unter anderem, da dort der Lärm ein geringeres Problem sei.

Ein Chilbi-Reglement gebe es bisher gar nicht, was aber kein Problem darstelle. «Die Organisationsabläufe sind momentan in den Köpfen der beteiligten Personen, und das hat immer funktioniert. Doch nun wollen wir die Richtlinien festhalten, damit auch bei einem Wechsel der involvierten Personen die Informationen vorhanden sind.» Während den Chilbi-Tagen werden auch die Parkplätze der umliegenden Grundstücke beansprucht. Für die Anwohner sowie die betroffenen Geschäfte werden Parkkarten für die Nutzung der öffentlichen Tiefgarage Rietwis erstellt, die auch während des Chilbi-Betriebes normal geöffnet ist.

Die erste offizielle Chilbi- Sitzung findet nach den Frühlingsferien statt. «Es wird eine Vorortbegehung stattfinden, an welcher alle beteiligten Partner ihre Anliegen einbringen», sagt Zerobin. Zudem sei momentan unter anderem noch offen, wo die WC-Anlage ihren Platz erhalten soll.

Ob bis zum Chilbi-Wochenende vom 22. und 23. September die Bauarbeiten an der Forchbahn- Haltestelle abgeschlossen sind, steht zum heutigen Zeitpunkt noch nicht fest. «Es ist jedoch abgesprochen, dass sämtliches Baumaterial bis Mitte September entfernt werden muss, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen», sagt Zerobin.
 


 
BAUARBEITEN AN DER FORCHBAHN-HALTESTELLE

Nachtarbeiten und ein gesperrter Bahnübergang

Im Rahmen der Modernisierung der Forchbahn-Haltestelle in Egg stehen im Mai Tätigkeiten im Bereich des Fahrtrassees an. Von Montag, 7. Mai, ab 5.30 Uhr, bis Samstag, 19. Mai, 5.30 Uhr, wird deshalb der Bahnübergang Rällikerstrasse für den motorisierten Verkehr gesperrt. Während für den Durchgangs- und den Schwerverkehr eine grossräumige Umfahrung über Esslingen und die Forch- sowie die Meilenerstrasse eingerichtet wird, wird der Innerortsverkehr via Forchstrasse, Bahnübergang Hinteregg, Güetlistrasse, Haldenstrasse und Rällikerstrasse umgeleitet.

Neben Arbeiten am Gleistrassee werden die Gleisentwässerung und das Schotterbett ersetzt sowie Kabeltrassees und Kabelschächte erstellt. Gleichzeitig finden Montagearbeiten für die Wartehallen und Haltestelleninfrastruktur sowie an Signalen, Masten und Fahrleitungen statt. Diese Arbeiten passieren teilweise in der Nacht. Von Sonntag, 6. Mai, bis Samstag, 19. Mai, wird durchgehend von 20 Uhr bis 7 Uhr gearbeitet. Weitere Nachtarbeiten sind von Dienstag, 22. Mai, bis Freitag, 25. Mai, zwischen 21 Uhr und 4.30 Uhr erforderlich.

Aus diesem Grund ist die Nutzung der Forchbahn S18 von Montag, 7. Mai, bis Freitag, 18. Mai, nur eingeschränkt möglich. Zwischen der Haltestelle Hinteregg und dem Bahnhof Esslingen verkehren Ersatzbusse. Gleiches ist noch einmal zwischen Dienstag, 22. Mai, und Donnerstag, 24. Mai, von 21 Uhr bis 1.15 Uhr der Fall. Am Wochenende des 12. und 13. Mai werden die Nachtzüge SN18 in Hinteregg gewendet – ohne Ersatzbusse.